Allgemeine Informationen
Alles, was Sie über die Kurse der Staplerfahrschule Toggenburg wissen müssen
1. Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ausschliesslich per E-mail oder per Post. Die Kurstermine werden nach Absprache mit der Schulleitung bestimmt. Bei einer Ausbildung im Betrieb wird eine Kursbesprechung mit Ihnen vereinbart.
Die Teilnehmer sollten gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift haben!
2. Bestätigung
Der Eingang der Anmeldung wird schriftlich oder telefonisch bestätigt. Vor Kursbeginn erhalten Sie alle Kursunterlagen und das Tagesprogramm.
3. Eintrittstest
Der Kursleiter führt am 2-Tageskurs einen Eintrittstest durch. Für den Intensivkurs offensichtlich nicht geeignete Teilnehmer werden zurückgestellt, bzw. in einen Grundkurs mit wenig oder ohne Fahrpraxis vorgesehen.
4. Betriebliche Kurse
Bei Kursen im Betrieb entscheidet die Schulleitung über die Anzahl Teilnehmer. Für den praktischen Teil stellen Sie uns folgende Infrastruktur zur Verfügung:
- Bei der Praxisausbildung werden pro Stapler 2 Teilnehmer im Tag ausgebildet (max. 3 Stapler pro Tag).
- Ungestörten Übungsplatz (je nach Staplertyp und Grösse)
- Ca. 30 Europaletten für Übungsparcour mit Stapler bis 3,5 Tonnen Tragkraft. Bei grösseren, schwereren Staplern wird betriebsspezifisch darauf eingegangen.
- Stapelbare Lasten (betriebsspezifisch)
- Evtl. 1 Paletten-, Kragarm- oder Hochregalgestell, Stapelplatz für Stapelübungen, evtl. LKW-Anhänger für Verladeübungen
Wenn die geforderte Infrastruktur am Kurstag nicht zur Verfügung gestellt werden kann, behält sich die Schulleitung das Recht vor, den Staplerkurs abzusagen und 50% des Kursgeldes in Rechnung zu stellen.
Für den theoretischen Kursteil benötigen wir einen ruhigen Raum mit üblicher Infrastruktur, das heisst: Licht, Strom (220 Volt), WC etc. Bei grosser Teilnehmeranzahl organisieren wir einen Saal in Ihrer Umgebung.
5. Preise
Gemäss den Kursangeboten. Bei betrieblicher Ausbildung werden Spesen pro Instruktor und Tag mit Fr. 50.- verrechnet.
6. Zahlungsmodalität
Die Ausbildungsbestätigungen werden sofort nach Eingang des Rechnungsbetrages ausgeliefert.
7. Abmeldung / Nichterscheinen
Gem. AGB
8. Berufsförderung
Je nach Berufsverband kann ein bestimmter Kursbetrag vom Verband zurückgefordert werden.
9. Kursausrüstung
Für die Praxisausbildung sind Sicherheitsschuhe obligatorisch. Es wird auch im Aussenbereich geschult.
10. Versicherung
Gem. AGB
